| 
				
	
	
	
	  | 
 
  | 
   
 
			
		
			
				
  | 
 | 
  | 
 
 | 
	
	
	
	
	
		
	
		
			                         Veröffentlichungen (u.a.) :               - Rechtliche Grundlagen und aktuelle Aspekte durch das Transplantationsgesetz, in : Der Rettungsdienst vor neuen Herausforderungen, wiss. Leitung: G.H. Engelhardt, 1998 ;   
 - Das Transplantationsgesetz – Neue ärztliche Aufgaben mit Haftungsrisiko? Der Chirurg – BDC, 10/1999, S. 278 ff.;   
 - Das TPG – Neue ärztliche Aufgaben mit Haftungsrisiko? Arzt und Krankenhaus, 4/2000, Sonderdruck, S. 14 ff.;  
 - Rechtliche Aspekte der Nachsorge für Transplantationszentren, 2000;   
 - Lebendspende und Ethikkommissionen – Hürden und Hilfen einer Behandlungschance, 2000;   
 - Regelungen zur Besetzung und Verfahren der Lebendspende-Kommission, 2000; Sozialgericht Aachen: Keine Kostenerstattung bei Cross-Over-Transplantation, 2000;   
 - Patient-rights and Rationing; in: Rationing in Medicine. Ethical, Legal And Practical Aspects, Band 13 der Buchserie der Europäischen Akademie, "Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung";   
 - Europäischer Gerichtshof: Krankenhaus haftet für fehlgeschlagene Nierentransplantation bei fehlerhafter Perfusionslösung (C 203/99), Lebenslinien/online, 2001;   
 - Landessozialgericht bestätigt; Unzulässigkeit der Cross-Over-Lebendspende, 2001;   
 - Transplantationsnachsorge nur am wohnortnahen Transplantationszentrum? Lebenslinien/online, 2001;   
 - Warteliste und dann? Der Dialysepatient, Sonderheft November 2001, S. 34 ff.;   
 - Einsatz von Nachahmerpräparaten in der Transplantationsmedizin – ist das Wirtschaftlichkeitsgebot auch hier das Maß aller Dinge? Diatra Journal, 3/2001, S. 29 ff. ;   
 - Europarat bestätigt: Lebendspende nur unter engen Voraussetzungen zulässig und Lebendspender unzureichend versicherungsrechtlich geschützt, Lebenslinien/online, 2001;   
 - Warteliste und dann ? – Wer nimmt Ihre Rechte wahr und was Sie fragen sollten, Lebenslinien - 2/2002, 18 ff.;
      - Die bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: das sog. Grundsicherungsgesetz (GSiG), transplantation aktuell, 2003;   
 - Living Donation – Touchstone for Outsourced Legal And Personal Decisions in Medical Advances, Medicine and Law, 2003;   
 - GKV lehnt Kostenübernahme für die Arzneimittel „Prograf“ und „CellCept“ zur Behandlung chronische Abstoßungsreaktion bei lungentransplantiertem Patienten ab unter Berufung auf fehlende arzneimittelrechtliche Zulassung (sog. Off-Label-Use), BDC online, 2003;  
 - Kostenübernahme für neue Immunsuppressiva, Lebenslinien, 1/2004;   
 - Drittwiderspruch gegen Aufnahme konkurrierender Klinik in KH-Plan, 2004;   
 - Aktuelle Rechtsfragen der Organtransplantation , Arzt und Krankenhaus 2004, Heft 5;   
 - Organspende und Organtransplantation - Umsetzung und Optimierung  nach dem Transplantationsgesetz vom 1.12.1997: Rechtsgutachtliche Analyse zulässiger und gebotener legislatorischer Massnahmen (i.V.);  
 - Ausweitung der Lebendorganspende : Voraussetzungen und Grenzen gesetzlicher und versicherungsrechtlicher Wege – Eine rechtsgutachtliche Analyse anlässlich des Verfahrens der Enquete-Kommission „Ethik und Recht in der modernen Medizin“  (i.V.);
                 |   
		
		   |  
	
  
	
 | 
 | 
 
 | 
 | 
 | 
                             
  | 
 | 
  | 
 
 
 | 
 
 |  
 
  |  
				
			   |  
		
 | 
 | 
			   |